DAS EHEGESETZ
DIE ALLGEMEINEN
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER EHE
§1
Allgemeines/Geltung
•Mit dem Ja-Wort tritt in Kraft, dass
sich Braut und Bräutigam an die
Ehegesetze zu halten haben.
§2 Regelungen und
Informationen zum
Vertragsschluss
Der Ehemann erklärt fortan, der
Glücklichste seiner Art zu sein.
§3 Die Rechtslage
Der Ehemann hat seine eigene
Meinung – seine Frau jedoch immer
Recht
§4 Exekutive
Neben der Judikative verwaltet die
Ehefrau das Familienvermögen in
der Exekutive
§5 Ausschlussklausel
Sollte die Frau einmal nicht Recht
haben, tritt automatisch §3 in Kraft.
§6 Regelungen
gegenüber
Ehepartnern
Das Ehepaar besteht aus zwei
Hälften – die der Frau ist die bessere
§7 Preise und
Zahlungsbedingungen
Der Mann verdient das Geld – die
Frau gibt es mit großer Freude aus
§8
Eigentumsvorbehalt
Die Frau ist unter der Haube, der
Mann unterm Pantoffel
§ 9 Gewährleistung
Falls der Ehemann an Trotz oder
anderen Krankheiten leidet, ist ihn
der Pantoffel gefechtsbereit zu
zeigen
§ 10 Erfüllungsort
Der Ehemann wird angehalten, sich
jeden Abend zu Hause aufzuhalten.
§11 Lieferzeiten
Wann der Mann fortgeht, bestimmt
der Mann Wann sich wieder im
hauslichen Umfeld aufhalten muss,
bestirnmt die Frau
§12 Erkennen und
Berichtigung von
Eingabefehlern
Die Ehefrau hat den Mund wenn
nötig aufzumachen, der Ehemann
hat ihn stets zu halten
§13 Zur Verfügung
stehende Sprachen
Meinungen werden von der Frau
ausgesprochen – vom Mann jedoch
nur gedacht
§14 Leistungserfüllung
Die Gartenarbeit ist gemeinschaftlich
auszuführen: die Zeit- und
Umsetzungsplanung untersteht der
Frau, die Durchführung der Mann
§ 15 Verfahren zum
Umgang mit Streit
Beschwerden,
Streitbeilegungsverfahren
Der Mann hat zu Essen was auf den
Tisch kommt und dabei immer ein
freundliches Gesicht zu machen.
§ 16 Ausschluss bzw
vorzeitiges
Erloschen des Widerrufsrechts
Dem Ehemann ist es erlaubt, seine
Frau von Zeit zu Zeit lieb zu haben
Er sollte jedoch niemals kundtun
„Du kannst mich gern haben“